Wer kennt sie nicht – die strahlend weißen Zähne, die einen tagein und tagaus von Werbeplakaten und dergleichen entgegenlächeln? Doch schöne und gesunde Zähne kommen nicht von ungefähr! Lebensmittel, vor allem Süßigkeiten oder Getränke mit einem großen Zucker- und Säureanteil, wie Cola oder Wein, greifen unsere Zähne an!
Mindestens genauso wichtig wie der regelmäßige Gang zum Zahnarzt, ist für unsere Zähne die tägliche, richtig angewandte Zahnpflege, mit den richtigen Zahnpflegeutensilien! Nur so lassen sich Karies und Zahnfleischentzündungen dauerhaft vorbeugen!
Dinge die benötigt werden:
- Man benötigt eine gute Zahnbürste. Dabei ist es egal, ob es sich um eine normale Handzahnbürste oder eine elektrische Zahnbürste handelt.
- Weiterhin benötigt man Zahnpasta und zusätzliche Pflegeprodukte, wie Zahnseide und Mundspülungen.
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Die Zahnreinigung sollte täglich 2-3 Mal, für jeweils 2-3 Minuten erfolgen. Die Dauer von 2-3 Minuten ist wichtig, um alle Plaque-Reste von den Zähnen schonend zu entfernen.
- Am besten wartet man nach den Mahlzeiten noch etwa eine halbe Stunde, bevor man mit der Zahnpflege beginnt.
- Beim Putzen ist darauf zu achten, dass nicht zu viel Druck auf die Zähne ausgeübt wird. Ein ganz leichtes andrücken der Borsten gegen die Zähne reicht völlig aus!
- Geputzt wird, indem mit der Zahnbürste kleine, rüttelnde Bewegungen ausführt. Pro Zahnabschnitt sollten die Rüttelbewegungen etwa 10 Mal erfolgen.
- Andere Zahnpflegemittel, wie zum Beispiel die Zahnseide, werden unterstützend zur eigentlichen Zahnpflege eingesetzt.
- So lassen sich mit der Zahnseide Zahnzwischenräume reinigen, an die man mit der Zahnbürste schwer gelangt.
Die richtige Reihenfolge bei der Zahnpflege:
- zuerst die Außenflächen putzen
- dann die Zahninnenflächen
- und zum Schluss die Kauflächen putzen